Advanced (Linux) System Engineer – Schwerpunkt Identity Management (m/w/d)

bei Technische Universität Graz Graz gestern
Job empfehlen
Jetzt bewerben

Zentraler Informatikdienst (ZID)

Advanced (Linux) System Engineer - Schwerpunkt Identity Management (m/w/d)

  • Veröffentlicht: 18.06.2025
  • Bewerbungsfrist: 16.07.2025
  • Stellenart: Allgemeines Personal
  • Stellenprofil: Allgemeines Personal Technisch
  • Dienstbeginn: September 2025
  • Wochenstunden: 20-30 h/W
  • Anstellungsverhältnis: Unbefristet

Aufgaben

Identity‑Management betreiben und unterstützen
Du betreibst eigenverantwortlich unsere grundlegenden Linux‑basierten IDM‑Services (LDAP, SSO, MFA) und unterstützt das Team beim Ausbau komplexerer Komponenten. Dabei sorgst Du für hohe Verfügbarkeit, Security und reibungslose Integrationen in die bestehende Infrastruktur.

Fehler analysieren, Performance verbessern
Du übernimmst die Analyse anspruchsvoller Incidents, behebst Ursachen nachhaltig.

IDM‑Lösungen konzipieren und integrieren
Einfache IDM‑Workflows und ‑Systeme konzipierst Du selbstständig, integrierst sie nahtlos in unsere Infrastruktur - und unterstützt Kolleg*innen bei der Weiterentwicklung komplexer Architekturen mit Fokus auf Security, Skalierbarkeit und Compliance.

Automatisierung mit Skript und Pipeline
Wiederkehrende Aufgaben automatisierst Du per Skripting (Bash, Python …) oder CI/CD‑Pipelines und steigerst so Effizienz und Qualität des Betriebs.

Linux-Server betreiben und unterstützen
Du betreibst eigenverantwortlich unsere grundlegenden Linux‑Server und unterstützt das Team beim Betrieb unserer Infrastruktur. Dabei sorgst Du für hohe Verfügbarkeit, Security und reibungslose Integrationen in die bestehende Infrastruktur.

Dokumentation und Wissensmanagement
Du dokumentierst eigenständig Aufbau, Änderungen und Troubleshooting‑Prozesse der Server und IDM‑Systeme, teilst Dein Know‑how im Team und erleichterst so den Wissenstransfer.

Neues lernen, Technik vorantreiben
Du eignest Dir neue Technologien mit Unterstützung des Teams an, beschäftigst Dich eigeninitiativ mit aktuellen Trends in Identity & Access Management und bringst frische Ideen ein, um unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Aufnahmebedingungen

  • Abgeschlossene IT-Lehre oder fortgeschrittene Ausbildung im technischen Bereich (HTL, techn. Matura, tech. Bakk/Master Studium), eine vergleichbare einschlägige Qualifikation oder äquivalente berufliche Praxis
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Min. 2 Jahre Erfahrung als (Junior) System Engineer

Gewünschte Qualifikation

Fachliche Qualifikationen

  • Fundierte Kenntnisse im Betrieb von Linux-basierten Systemen (z. B. Red Hat, Debian, Ubuntu)
  • Kenntnisse von IDM-Konzepten (Identititäten, Accounts, Sync, Gruppen, ...), Technologien und Systemen (zB Directories: AD, LDAP)
  • Kenntnisse im Betrieb von Linux-basierten (Web-)Applikationen
  • Kenntnisse in der Nutzung von Datenbanken (MariaDB, MSSQL, PostgreSQL…)
  • Idealerweise Erfahrung im Betrieb von IDM-Systemen
  • Kenntnisse in Skriptsprachen wie Bash, Python oder Perl zur Automatisierung von Prozessen
  • Erfahrung mit der Nutzung von SourceCodeManagement-Tools bzw. CI/CD-Technologien
  • Erfahrung im Umgang mit Virtualisierungstechnologien (z. B. Proxmox) und Containerisierung (z. B. Docker, Kubernetes) wünschenswert
  • Erfahrung mit der Nutzung von Monitoring- und Logginglösungen
  • Kenntnisse im Bereich Netzwerke und Firewalls
  • Erfahrung in der Analyse und Lösung von anspruchsvollen IT-Problemen

Persönliche Kompetenzen

  • Eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe
  • Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, anspruchsvolle Sachverhalte zu verstehen und verständlich zu vermitteln
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Einarbeitung in neue Technologien

Wir bieten

  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
  • Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
  • Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
  • Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
  • Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
  • Öffi-Zuschuss
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zugang zu den neuesten Technologien
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
  • Zusatzpensionskasse

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens EUR 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Über uns

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

Organisationseinheit

Als zentraler IT-Servicedienstleister der Technischen Universität Graz stellen wir die technische Basis für exzellente Lehre, Spitzenforschung und moderne Verwaltung bereit. Unsere Mission: Effizienz, Innovation und Sicherheit. Unterstütze uns dabei, die IT-Infrastruktur von morgen zu entwickeln und zu betreiben.

Kontakt

Technische Universität Graz
Personal
Recruiting und Employer Branding
Mandellstraße 9
8010 Graz
+43 316 873-6604

Technische Universität Graz
Zentraler Informatikdienst
Mag. iur. Marcel Schudi
Steyrergasse 30/i
8010 Graz

Webseite des Instituts

Werden Sie Teil des TU Graz-Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben →

Kontakt

Technische Universität Graz

Mandellstraße 4/I
8010 Graz

Arbeitgeberprofil ansehen