KI-Spezialist/innen, IT-Consultant Artificial Intelligence (AI)
Start: 15.10.2025 | Bewerbungsfrist: 12.11.2025 23:59:00
Wir suchen insbesondere für die Abteilung Direkiton, Dienststelle Informationstechnologie,
KI-Spezialist/innen, IT-Consultant Artificial Intelligence (AI)
(Vollzeit im Ausmaß von 40,00 Wochenstunden
Mindestbruttogehalt in FL 11: EUR 4.491,30, Mindestbruttogehalt in FL 14:: EUR 3.461,50)
Unsere Dienststelle Informationstechnologie ist als magistratsinterner Dienstleister in allen Belangen der Informations- und Kommunikationstechnologie verantwortlich für den Systembetrieb, die Infrastruktur und die verwendeten Applikationen. Die Dienststelle fungiert sowohl als interner Dienstleister für die Mitarbeiter der Stadt als auch als externer Servicedienstleister für die Welser Bürger. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren neben einer permanenten Steigerung der Effizienz auch eine Verbesserung der Kundendienstleistungen zu erreichen. Auch für Sie ist sind Schlagwörter wie die künstliche Intelligenz sowie einer digitalen Stadt ein Begriff. Wir bieten die Mitarbeit in einem Team, dessen Aufgabe es ist, in den nächsten Jahren die digitale Infrastruktur zu erneuern und zusammen mit unseren Dienstleistern moderne und innovative Technologien in der Stadt Wels voranzutreiben sowie zu entwickeln, die Prozesse intelligenter, effizienter und selbstlernend gestalten. Dann werden Sie Teil unseres Teams und bringen unsere Abläufe und Systeme mit KI auf ein neues Niveau.
Aufgabenbereich:
- Erhebung von Potentialen, die mittels KI automatisiert werden können sowie Analyse und Optimierung dieser Abläufe
- Evaluierung und Bewertung von KI-Systemen sowie Koordinierung bei der Einführung von Tools zur Automatisierung von Prozessen gemeinsam mit den Fachdienststellen
- Mitarbeit bei der Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für die Stadt Wels
- Unterstützung der Projekte von der Idee bis zur Umsetzung und Weiterentwicklung
- Sicherstellung von Datenschutz, Compliance und verantwortungsvollem KI-Einsatz
- Aufbau von Know-how durch Workshops, Schulungen und interne Beratung
Bei der Umsetzung von KI-Projekten mit besonderer Komplexität bzw. dem Erfordernis akademischer Fachkeinntnisse ist ein akademischer Abschluss oder vgl. erforderlich.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Sie haben eine der folgenden Prüfungen erfolgreich abgeschlossen:
Für die Einreihung in der Funktionlaufbahn 11:
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in (Wirtschafts-)Informatik, Data Science, Artificial Intelligence oder verwandten Bereichen)
Für die Einreihung in der Funktionslaufbahn 14:
- Abgeschlossene Ausbildung mit Matura, vorzugsweise HTBLA mit Schwerpunkt IT-Technologie
- In der Funktion als Fachbereichsexperte sind Sie für die Koordination in der Funktion als zentrale Schnittstelle zwischen Fachbereichen, Entscheidungsträgern und externen Dienstleistern zuständig
- fundierte Kenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz (z. B: Deep Learning, maschinelles Lernen, Computer Vision, Prompt Engineering,....)
- Sie haben Erfahrung im Bereich Cloud-Architektur
- Kenntnisse im Bereich Software Architektur und Software Entwicklung
- Erfahrung im Projektmanagement
- Gute Kenntnisse über rechtliche Aspekte von KI
- Bei männlichen Bewerbern: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
Ihre Stärken:
- analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Eigenverantwortliche, dynamische und effiziente Arbeitsweise
- Freude an komplexen Aufgabenstellungen und an vielfältigen Aufgabenbereichen
Wir bieten:
- Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Großteils eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb der Projekte möglich
- Möglichkeit bis zu 40 % des Beschäftigungsausmaßes im „Home-Office" zu arbeiten
- Gute Work-Life-Balance durch drei lange und zwei kurze Tage auch bei Vollzeitbeschäftigung
- Zusätzliche Urlaubstage
- Möglichkeit einer 4-Tage-Woche auch bei Vollzeitbeschäftigung
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitoptionen und unterschiedliche Arbeitszeitmodelle wie Eltern-, Alters- und Bildungsteilzeit sowie Hospizkarenz
- Möglichkeit eines Sabbaticals (Berufspause) und individueller Karenzmöglichkeiten
- Zusätzlicher voll bezahlter „Papamonat"
- Moderne Büroräumlichkeiten
- Vergünstigte Betriebskantine mit saisonalen Gerichten aus Lebensmitteln regionaler Produzenten
- Nutzung des hauseigenen Bildungsprogramms und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Urlaubsplanung
- Leistungsprämien (nicht bei FK)
- Fahrtkostenzuschuss und gute Erreichbarkeit durch die zentrale Lage
- Großes Freizeitangebot durch den Magistratssportverein und die Möglichkeit der Teilnahme an Betriebsausflügen und Veranstaltungen für Mitarbeitende
- Möglichkeit des Bezugs eines „Job-Rads"
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Uvm.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und laden Sie ein, Ihre Bewerbung samt Unterlagen an den Magistrat der Stadt Wels über das Online-Bewerbungsportal zu richten. Für weitere Fragen steht Ihnen Petra Beer unter petra.beer@wels.gv.at oder +43 7242 235 4672 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 12.11.2025
Jetzt bewerben