Senior Softwarearchitekt/in

bei Land Oberösterreich Linz heute
Job empfehlen
Jetzt bewerben

Senior Softwarearchitekt/in

Abteilung Informationstechnologie

  • Linz
  •  14.11.2025
  • Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • ehestmöglich

Ein wertvoller Auftrag wartet auf Sie: Gestalten Sie gemeinsam mit rund 11.000 Kolleginnen und Kollegen die Lebensqualität des Landes mit. Aufgeschlossen im Dialog, tatkräftig im Umsetzen und herzlich im Miteinander - so arbeiten wir in über 80 Berufen und Lehrberufen an mehr als 180 Standorten zusammen.

Das erwartet Sie

  • Softwarearchitektur gestalten: Verantwortung für den Aufbau einer modernen, effizienten und nachhaltigen IT-Architektur des Landes Oberösterreich
  • Frameworks weiterentwickeln: Wiederverwendbare Komponenten konzipieren und entwickeln, die unsere Teams in Projekten einsetzen
  • Dev-Teams begleiten: Unterstützung bei der technischen Umsetzung, Wissen teilen und Eigenständigkeit fördern
  • Innovation & Stabilität verbinden: Neue Technologien und langfristig stabile Lösungen in Einklang bringen
  • Entwicklungswerkzeuge betreuen: Tools und Systeme bereitstellen, damit die Entwicklung reibungslos läuft
  • CI/CD-Prozesse gestalten: Infrastruktur und Abläufe aufbauen, um Qualität und Automatisierung sicherzustellen

Das bringen Sie mit

Fachlich

  • abgeschlossenes Studium (Diplom-, Magister-, Master- oder Doktoratsstudium) im Bereich Informationstechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens dreijähriger facheinschlägiger Berufserfahrung oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informationstechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens fünfjähriger facheinschlägiger Berufserfahrung oder
  • Abschluss einer höheren Schule oder Berufsreifeprüfung, vorzugsweise im Bereich Informationstechnologie oder einer verwandten Fachrichtung, mit mindestens siebenjähriger facheinschlägiger Berufserfahrung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Enterprise-Softwareentwicklung sowie in der Backend-Entwicklung mit Java

Persönlich

  • Verantwortungsbewusste, zuverlässige und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Eigeninitiative und Zielorientierung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg/innen und Projektpartner/innen
  • Lösungsorientierte, analytische Denkweise sowie Konfliktlösungsfähigkeit und Belastbarkeit auch in herausfordernden Projektsituationen
  • Leidenschaft für Softwareentwicklung und -architektur sowie Bereitschaft, Wissen zu teilen und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln

Erwünscht

  • Sehr gute Kenntnisse in Java-Frameworks wie Spring, Spring Boot und Hibernate
  • Erfahrung im Umgang mit Build-Tools (idealerweise Gradle) sowie mit CI/CD-Pipelines
  • Know-how in relationalen Datenbanken (MS SQL, PostgreSQL, DB2 von Vorteil)
  • Praxiserfahrung in der Geschäftsprozessanalyse und mit agilen Entwicklungsmethoden

Unser Angebot

  • Arbeitsplatz mit Zukunft
    Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber
  • Flexible Arbeitszeit
    Ein flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen.
  • Homeoffice
    Homeoffice ist möglich und wird mit der Dienststelle vereinbart.
  • Gute Aus- und Weiterbildung
    Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Aus- und Weiterbildungsprogramm an.
  • Standort
    Unsere Büros befinden sich im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof und liegen daher ideal für eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.

Gehalt

Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 4.800 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 10). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten können sich diese Beträge erhöhen.
OÖ Gehaltsgesetz 2001

Auswahlprozess

Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Informationstechnologie am 24. November 2025 statt.

Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich.

Aufnahmevoraussetzung ist die positive Absolvierung der Sicherheitsüberprüfung gem. § 55 Sicherheitspolizeigesetz.

Kontakt

Magdalena Sellner LL.B.
Recruiterin
(+43 732) 77 20 116 96

Ansprechperson Dienststelle

Herr Ing. Andreas Kermendi BSc, MSc
(+43 732) 77 20 130 63

arbeiten-fürs-land.at

BEWERBEN

Kontakt

Land Oberösterreich

Landhausplatz 1
4020 Linz

Arbeitgeberprofil ansehen