TGW Logistics Group als stark wachsende Unternehmensgruppe ist ein international führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen mit Hauptsitz in Österreich. Als Systemintegrator übernehmen wir die Planung, Produktion, Realisierung und Wartung von Distributionszentren - von der Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software. Mehr als 3.700 Mitarbeiter in Europa, Asien und Amerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Eigentümer der TGW Logistics Group ist die TGW Future Privatstiftung. Wenn auch Sie sich in einem internationalen, stiftungsgeführten Unternehmen weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen möchten, dann könnte diese Position interessant für Sie sein.
Um unser Wachstum weiterhin aufrecht zu erhalten und optimal auf die Marktanforderungen im Bereich der Digitalisierung zu reagieren, sind wir auf der Suche nach einem erfahrenen IoT-Produktentwickler (Internet of Things). Als Teil des sich im Aufbau befindlichen System-Architektur-Teams sind Sie für die Entwicklung von Applikationen zur Datenaufzeichnung unserer Produkte verantwortlich. Neben der Datendefinition gemeinsam mit den jeweiligen Produktexperten, erarbeiten Sie Mechanismen, um die Daten entsprechend verarbeiten und über eine Cloud-Anwendung bereitstellen zu können. Dabei etablieren Sie eine zukunftsweisende IoT-Infrastruktur innerhalb der TGW Gruppe, können mitgestalten, und leisten einen wesentlichen Beitrag im Digitalisierungsfortschritt der Intralogistik.
In dieser Position erwartet Sie ein kollektivvertragliches Mindestgrundgehalt von EUR 39.237,- brutto pro Jahr. Die Höhe der Überbezahlung richtet sich nach Ihrer individuellen Berufserfahrung und Qualifikation.
Setzen Sie Ihr Können für eine spannende Karriere ein und starten Sie in ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet im internationalen Netzwerk für automatisierte Logistiktechnologie.
Living Logistics. Promoting Careers.
TGW ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung genderspezifischer Sprachformen. Unsere Ausschreibung richtet sich an alle Interessierten.
+43 50 486 2168