Service / Product Owner*in

bei Universität für Bodenkultur Wien Wien heute
Job empfehlen

In der Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Informationssysteme kommt es zur Besetzung einer Stelle als:

Service / Product Owner*in BOKUweb

Ersatzkraft

(Kennzahl 243)

Beschäftigungsausmaß: 24 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 19.01.2026, vorerst befristet bis zum Ende des Mutterschutzes (mit Option auf Verlängerung auf die Dauer der Karenz)

Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IVb
Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: EUR 2.228,90 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich als Service / Product Owner*in BOKUweb. In dieser Rolle übernimmst Du die Verantwortung für Betrieb und Support des zentralen Webauftritts der BOKU, der auf TYPO3 basiert und über 20.000 Seiten sowie hunderte Redakteur*innen umfasst. Du arbeitest in einem agilen, cross-funktionalen Team und trägst maßgeblich zur Weiterentwicklung und Optimierung unseres Webauftritts bei.

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist eine der führenden Universitäten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen. Als interner IT- Dienstleister der BOKU entwickeln und betreiben wir innovative IT-Lösungen, die unsere Universität in ihrer Mission unterstützen. Dabei setzen wir auf moderne Technologien, agile Methoden und eine proaktive Gestaltung von Services und Prozessen.

Deine Aufgaben

  • Du übernimmst die IT-seitige Verantwortung für das Service BOKUweb und stellst dessen reibungslosen Betrieb sicher
  • Du administrierst den Webauftritt der BOKU und unterstützt unsere Redakteur*innen bei technischen Fragestellungen
  • Du erstellst User-Stories für das Produktbacklog, wirkst aktiv an der Iterations- und Versionsplanung mit und koordinierst die Umsetzung von Anforderungen mit internen Entwickler*innen und externen Partner*innen
  • Du unterstützt unser Support-Team durch 2nd- und 3rd-Level-Support und führst Schulungsprogramme für Redakteur*innen durch

Dein Profil

  • Du bringst Erfahrung in der Administration und Nutzung von TYPO3-basierten Webauftritten mit
  • Du hast fundierte Berufserfahrung im Support und kommunizierst gerne mit unterschiedlichen Anwender*innen und hilfst ihnen bei Ihren Anliegen
  • Du kennst dich mit agilen Methoden aus und hast Erfahrung in der Arbeit als Product Owner*in
  • HTML-Kenntnisse? Programmiererfahrung? Super - aber nicht Voraussetzung
  • Du hast ein relevantes abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation oder Berufserfahrung
  • Du hast Spaß am agilen Arbeiten, verstehst dich als Teil eines Teams und bringst deine Ideen aktiv ein
  • Du hast sehr gute Deutsch- (C1) und gute Englisch- (B1) Kenntnisse

Wir bieten

  • Die Möglichkeit, die digitale Transformation der Universität für Nachhaltigkeit in Österreich mitzugestalten. Dein Beitrag ermöglicht es, dass unsere Forschenden, Lehrenden und Studierenden für eine bessere und nachhaltigere Welt arbeiten können
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer vielfältigen Service-Landschaft für rund 3.000 Mitarbeiter*innen und 10.000 Studierende
  • Ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander
  • Die Möglichkeit, deine Talente und Fähigkeiten weiterzuentwickeln - durch Kurse, Teilnahme an Konferenzen und mehr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit für Home-Office (~40%)
  • Zahlreiche Benefits wie bezahlte Mittagspause, betriebliche Altersvorsorge (siehe https://short.boku.ac.at/BOKU-benefits)
  • Eine attraktive Vergütung

Erscheinungstermin: 21.11.2025
Bewerbungsfrist: 01.12.2025

Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf

an das Personalmanagement, Kennzahl 243, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; smart bewerben. Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

www.boku.ac.at

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien

Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien

Arbeitgeberprofil ansehen

Ähnliche Jobs